
"Weihnachten - ein Geheimnis" Ausstellung im Frankfurter Bibelhaus Erlebnismuseum
Die Weihnachtssymbole und ihre Deutung stehen im Mittelpunkt einer Sonderausstellung bis zum 27. März 2024.
Die Weihnachtsgeschichten der Bibel sind voller Hinweise auf die gesellschaftlichen und politischen Umstände im römischen Weltreich. Sie sind eine Blaupause des Ringens um Macht und Ohnmacht damals wie heute.
Die Ausstellung lädt dazu ein, einen neuen Blick auf die bekannten Geschichten und Symbole aus den Evangelien zu werfen:
Welche Bezüge finden sich zu Texten des Alten Testaments?
Und was verweist auf historisch-kulturelle Gegebenheiten aus der Umwelt? Was verraten archäologische Funde dabei?
Einige “typisch weihnachtliche” Symbole haben auch in anderen Religionen Bedeutung, wie etwa das Symbol der Geburt eines heiligen Kindes im Judentum, Hinduismus, Buddhismus und Islam.
Zur Ausstellung gehört ein Begleitprogramm mit Führungen zu vielfältigen Themen rund um die biblischen Geschichten und Symbole. Dabei geht es unter anderem um „Stern, Könige, Kind“ und die Kindheit des Messias, das Geheimnis der Krippe und das heilige Kind in den Weltreligionen. In Kooperation mit dem Religionspädagogischen
Institut Frankfurt findet am Donnerstag, 16. November, ein Webinar zur Ausstellung unter dem Titel „Betlehem – Stern – Krippe!?“ statt.