
Wie die Heiligen Stätten in Jerusalem entstanden. Digitale Vorträge von Prof. em. Dr. Klaus Bieberstein
Auf den Spuren Jesu?
Die Christinnen und Christen der ersten drei Jahrhunderte scheinen sich für die genaue Lage der Orte und Wege Jesu nicht interessiert zu haben. Doch seit Konstantin dem Großen wurde im Land ein virtueller Teppich ausgerollt, der die Stätten seines Wirkens und Leidens verräumlicht. So wurden die Evangelien begehbar gemacht. Dabei zeigt eine systematische Auswertung von Pilgerberichten, Pilgerführern und weiteren Quellen aus 1700 Jahren, dass die Heiligen Stätten mitnichten stabil waren, sondern im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verlegt und neu gestaltet wurden – eine faszinierende Geschichte, die Fragen aufwirft und in drei Vorträgen nachverfolgt werden soll.
Prof. em. Dr. Klaus Bieberstein von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg führt in drei kostenlosen digitalen Vorträgen in die spannende Geschichten der christlichen heiligen Stätten ein und zeigt ihre Bedeutung.
Termine:
Dienstag, 14. März 2023, 18–20 Uhr
Dienstag, 21. März 2023, 18–20 Uhr
Dienstag, 28. März 2023, 18–20 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind nicht nötig.
Wenn Sie sich jedoch mit einer kurzen Mail anmelden, erhalten Sie drei Tage vor den Vorträgen Materialien, mit denen Sie die Vorträge leichter nachvollziehen können.
Zugang per Zoom:
uni-bamberg.zoom.us/j/92562963784
Meeting-ID: 925 6296 3784
Kenncode: 8V=Dg=
klaus.bieberstein@uni-bamberg.de
www.uni-bamberg.de/at/team/ehemalige/klaus-bieberstein