11. November 2025

19.00 Uhr

„Warum sind immer die Juden schuld?“

Online

Wie antisemitisch ist die Bibel? Eine kritische Betrachtung (Prof. Dr. Simone Paganini).

 

Antisemitismus ist kein Phänomen der Neuzeit – aber lässt er sich auch in den Texten der Bibel nachweisen? Der Vortrag beschäftigt sich mit der Darstellung des Judentums im Neuen Testament und hinterfragt, inwieweit christliche Theologie über Jahrhunderte antisemitische Narrative geprägt hat. Der Aachener Bibelwissenschaftler Prof. Dr. Simone Paganini geht dabei auf die historischen Hintergründe ein und zeigt, wie innerjüdische Konflikte der Antike in den neutestamentlichen Schriften antisemitisch weitergeführt werden. Wurden Texte bewusst so formuliert, dass sie sich später als Legitimation für antisemitische Denkmuster eigneten? Und inwiefern beeinflussen diese Narrative bis heute das christlich-jüdische Verhältnis?
Der Vortrag bietet eine kritische Lektüre biblischer Texte und thematisiert die Spannungen zwischen Theologie, Geschichte und gesellschaftlicher Verantwortung.

 

Kosten: keine

Info: Ulrike Hägele, Sekretariat Öffentlichkeitsarbeit & Tagungssekretariat, Tel. 0761 31918-116, ulrike.haegele(at)katholische-akademie-freiburg.de, www.katholische-akademie-freiburg.de

 

Unser Lesetipp: