Biblische Bücherschau
Die Biblische Bücherschau wird ab Mitte 2024 nicht mehr an dieser Stelle weitergeführt.
Rezensionen interessanter Sachbücher finden Sie weiterhin in unser Zeitschrift “Bibel und Kirche”
31.05.2022
Samuelmusik
Die Rezeption des biblischen Samuel in Geschichte, Musik und Bildender Kunst
Autor/in: Walter Dietrich
Rezensent/in: Anneliese Felber
Stichwörter: Rezeption, Musik, Frühjudentum, Frühchristentum, Kunst, Literatur, Sam
24.05.2022
Das Römische Imperium im Lukanischen Doppelwerk
Darstellung und Ertragspotenzial für christliche Leser des späten ersten Jahrhunderts
Autor/in: Jens-Arne Edelmann
Rezensent/in: Jörg Alexander Sandkamp
Stichwörter: Römisches Reich, Lukanisches Doppelwerk, Römerbild
23.05.2022
Sola Scriptura ökumenisch
(Biblische Argumente in öffentlichen Debatten, 1)
Autor/in: Stefan Alkier, Tobias Nicklas, Christos Karakolis
Rezensent/in: Frank Ueberschaer
Stichwörter: Schriftprinzip, Ökumenische Bewegung
16.05.2022
Anklage und Verteidigung
Die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen
Autor/in: Ivan Kachala
Rezensent/in: Nadine Ueberschaer
Stichwörter: Frühchristentum, Heidentum, Lukanisches Doppelwerk, Apologetik
26.04.2022
Für das Leben der Welt
Ein Manifest zur Erneuerung der Theologie
Autor/in: Miroslav Volf, Matthew Croasmun
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Praktische Theologie, Erneuerung, Gutes Leben
26.04.2022
Die lukanischen Paulusreden
Ein sprachlicher und inhaltlicher Vergleich
Autor/in: Daniel A. Gleich
Rezensent/in: Irudhaya Jesuraj Maria Lazar
Stichwörter: Apg, Paulinische Briefe
25.04.2022
Die Frau am Jakobsbrunnen in altkirchlicher Johannesexegese
Erkenntnis, Pädagogik und Spiritualität bei Origenes, Johannes Chrysostomos und Augustinus
Autor/in: Monnica Klöckener
Rezensent/in: Matthias Blum
Stichwörter: Joh, Exegese, Origenes, Augustinus, Johannes Chrysostomos
25.04.2022
Terror in the Bible
Rhetoric, Gender, and Violence
Autor/in: Monica Jyotsna Melanchthon, Robyn J. Whitaker
Rezensent/in: Stefan Silber
Stichwörter: Gewalt, Sexualisierte Gewalt
13.04.2022
Nicht schon wieder Zölibat!
10 Fragen, die man als Theologe am häufigsten hört – und Antwortversuche darauf
Autor/in: Robert Mucha
Rezensent/in: Dieter Bauer
Stichwörter: Glaube, Kirchliches Leben
13.04.2022
Kontexte neutestamentlicher Christologien
(Quaestiones disputatae, 292)
Autor/in: Stefan Schreiber, Konrad Huber, Gerd Häfner
Rezensent/in: Thomas P. Osborne
Stichwörter: Neues Testament, Christologie
12.04.2022
Alter und Altern in der Bibel
Exegetische Perspektiven auf Altersdiskurse im Alten und Neuen Testament
Autor/in: Peter Wick, Malte Cramer
Rezensent/in: Mathias Winkler
Stichwörter: Alter, Sozialgeschichtliche Exegese, Altern
12.04.2022
Rätselhafte Offenbarung
Das schwierigste Buch der Bibel entschlüsselt
Autor/in: Robert Mucha
Rezensent/in: Mira Stare
Stichwörter: Offb
11.04.2022
Wenn Gott zur Sprache kommt
Zur Erschließung des Lesejahres B
Autor/in: Stephan Schmid-Keiser
Rezensent/in: Christoph Schmitt
Stichwörter: Kirchenjahr, Gott, Das Böse, Schriftlesung, Versöhnung
11.04.2022
Die Zehn Gebote
Verstehen, was wir tun können
Autor/in: Okko Herlyn
Rezensent/in: Werner Urbanz, Hannah Till
Stichwörter: Zehn Gebote, Theologische Ethik
Was uns antreibt
Geschichte
Das Team
Bibelwerk vor Ort
Gremien
Unsere Partner
Satzung
Tätigkeitsfelder
Prävention
Jahresberichte
Bibel
Ökumenische Projekte
Jüdisch-christlicher Dialog
Publikationen
Sonntagslesungen
Materialpool
Hilfen zum Bibellesen
Beratung
Lectio Divina
Kurse (mehrteilig)
Bibel heute
Bibel und Kirche
Welt und Umwelt der Bibel
Informationen für Mitglieder
Warum ich Mitglied bin
Mitglied werden
Spenden
Stiftung Bibel heute