„Gottes Enigma“ – Der verborgene Erzählcode der Bibel
Bad Soden-SalmünsterEndlich Durchblick! Was Sie schon immer zu Mischna und Talmud wissen wollten
OnlineZwischen Glaube und Wahnsinn – die Grabeskirche in Jerusalem in Geschichte und Gegenwart
OnlineZwischen Glaube und Wahnsinn – die Grabeskirche in Jerusalem in Geschichte und Gegenwart
MünchenDas Tor deiner Worte leuchtet (Ps 119,130)
HannoverBiblische Eselwanderung
Reuth bei PrümWeil wir Frauen sind? ... weil wir Frauen sind!!!
GirkenrothDer Evangelist Johannes und die Liturgie
HamburgDie biblische Hoffnung auf Frieden – eine Utopie?
RegensburgDie Apostelgeschichte – eine begeisterte Reise
München
Unkraut und Weizen - der Blog des Bibelwerks
Wir beziehen Stellung!
Denn die Bibel gibt sich mit der Realität nicht einfach zufrieden - sie provoziert Veränderung und ändert Perspektiven.
Engagierte Bibelwerkler.innen äußern sich zu aktuellen Themen. Neugierig?

26.09.2023
Judas
Einer der nachösterlichen Zwölf
Autor/in: Siegfried Bergler
Rezensent/in: Simone Paganini
Stichwörter: Evangelien, Exegese, Apostel, Judas

26.09.2023
Die frühchristliche Eucharistie
(WUNT, I / 499)
Autor/in: Predrag Bukovec
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Neues Testament, Frühchristentum, Liturgie, Eucharistie, Abendmahl