„Gottes erstgeborene Kinder“ – der Stammbaum Jesu
Bad Soden-SalmünsterStille Nacht – Weihnachtsbilder kunsthistorisch und theologisch beleuchtet
Online„Wenn ihr nicht vertraut, findet ihr keinen Halt" (Jesaja 7,4)
OnlineDie Geschichte der Tempelbauten in der Levante
OnlineWasser im Alten Testament und in den Kulturen seiner Umwelt
OnlineKostprobe „Bibel"
HildesheimReise durch die Bibel
CochemEin Tag mit Maria Magdalena
NürnbergDie theologischen Deutungen des Tempels von Jerusalem
Online„Bin ich denn meines Bruders Hüter?“
Nürnberg
Unkraut und Weizen - der Blog des Bibelwerks
Wir beziehen Stellung!
Denn die Bibel gibt sich mit der Realität nicht einfach zufrieden - sie provoziert Veränderung und ändert Perspektiven.
Engagierte Bibelwerkler.innen äußern sich zu aktuellen Themen. Neugierig?

04.12.2023
Die Antiphonen des Wochenpsalters
(PiLi Studia, 25)
Autor/in: Ursula Stoffler
Rezensent/in: Konrad Kremser
Stichwörter: Ps, Stundengebet, Psalmodie, Antiphon

27.11.2023
Fragen nach Jesus
Autor/in: Marco Hofheinz, Nils Neumann
Rezensent/in: Martin Stowasser
Stichwörter: Neues Testament, Jesus, Christologie, Geschichtlichkeit, Evangelische Theologie, Historische Kritik