
28.09.2023
Die Bibel und ihre kühnen Geschichten
Das erste Buch Mose
Autor/in: Peter von der Osten-Sacken
Rezensent/in: Rainer Feldbacher
Stichwörter: Altes Testament, Gen

26.09.2023
Die frühchristliche Eucharistie
(WUNT, I / 499)
Autor/in: Predrag Bukovec
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Neues Testament, Frühchristentum, Liturgie, Eucharistie, Abendmahl

26.09.2023
Judas
Einer der nachösterlichen Zwölf
Autor/in: Siegfried Bergler
Rezensent/in: Simone Paganini
Stichwörter: Evangelien, Exegese, Apostel, Judas

25.09.2023
Das Hohelied als Beitrag zur Radikalisierung der Beziehungsidee
Eine Untersuchung der Resonanzverhältnisse des Hohelieds
Autor/in: Raphaela Swadosch
Rezensent/in: Agnethe Siquans
Stichwörter: Rezeption, Theologische Anthropologie, Religionssoziologie, Hld, Resonanztheorie

25.09.2023
Jona als Schlüssel zu Bibel und Koran
Intertextuelle Lektüre im katholischen Religionsunterricht
Autor/in: Julia Bubenheim
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Neues Testament, Koran, Rezeption, Interreligiöser Dialog, Jona, Katholischer Religionsunterricht, Bibel

08.09.2023
Auf dem Weg zu einer Biographie Gerhard Kittels (1888 – 1948)
(History of Biblical Exegesis, 3)
Autor/in: Lukas Bormann, Arie W. Zwiep
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Neues Testament, Exegese, Antisemitismus, Nationalsozialismus

01.08.2023
War Jesus der erste Minimalist?
Einfach großzügig leben
Autor/in: Andreas Leinhäupl, Annette Edenhofer, Christine Funk
Rezensent/in: Agnethe Siquans
Stichwörter: Christliche Existenz, Lebensführung, Lukanisches Doppelwerk, Einfachheit

28.07.2023
Der digitale Gott
Glauben unter technologischen Bedingungen
Autor/in: Rainer Bayreuther
Rezensent/in: Robert Mucha
Stichwörter: Glaube, Evangelische Theologie, Technischer Fortschritt, Religiosität, Digitalisierung

28.07.2023
Resilienznarrative im Alten Testament
(Forschungen zum Alten Testament, 156)
Autor/in: Barbara Schmitz, Judith Gärtner
Rezensent/in: Ann-Christin Grüninger
Stichwörter: Altes Testament, Resilienz

26.07.2023
Bibel um-gehen
Provokative und irritierende Texte der Bibel erklärt
Autor/in: Thomas Hieke, Konrad Huber
Rezensent/in: Bernhard Klinger
Stichwörter: Exegese, Provokation

26.07.2023
Leben im Übergang
Die österliche Dynamik christlicher Spiritualität
Autor/in: Christoph Benke
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Spiritualität, Katholische Theologie, Ostern, Christliche Existenz

25.07.2023
Jesus aus Nazaret
Heimatloser, Heiler, Poet des Gottesreiches
Autor/in: Daniel Marguerat
Rezensent/in: Martin Stowasser
Stichwörter: Jesus, Geschichtlichkeit

25.07.2023
Gemeinschaftswerdung Israels im Buch Exodus
Ein Identifikationsangebot im Religionsunterricht
Autor/in: Kristin Konrad
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Ex, Religionsunterricht, Bibelunterricht, Gemeinschaft, Bekenntnis

20.07.2023
Prophetin – Jungfrau – Mutter
Maria im Koran
Autor/in: Muna Tatari
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Koran, Christentum, Biblische Person, Islam, Maria