
16.05.2022
Anklage und Verteidigung
Die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen
Autor/in: Ivan Kachala
Rezensent/in: Nadine Ueberschaer
Stichwörter: Frühchristentum, Heidentum, Lukanisches Doppelwerk, Apologetik

26.04.2022
Für das Leben der Welt
Ein Manifest zur Erneuerung der Theologie
Autor/in: Miroslav Volf, Matthew Croasmun
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Praktische Theologie, Erneuerung, Gutes Leben

26.04.2022
Die lukanischen Paulusreden
Ein sprachlicher und inhaltlicher Vergleich
Autor/in: Daniel A. Gleich
Rezensent/in: Irudhaya Jesuraj Maria Lazar
Stichwörter: Apg, Paulinische Briefe

25.04.2022
Die Frau am Jakobsbrunnen in altkirchlicher Johannesexegese
Erkenntnis, Pädagogik und Spiritualität bei Origenes, Johannes Chrysostomos und Augustinus
Autor/in: Monnica Klöckener
Rezensent/in: Matthias Blum
Stichwörter: Joh, Exegese, Origenes, Augustinus, Johannes Chrysostomos

25.04.2022
Terror in the Bible
Rhetoric, Gender, and Violence
Autor/in: Monica Jyotsna Melanchthon, Robyn J. Whitaker
Rezensent/in: Stefan Silber
Stichwörter: Gewalt, Sexualisierte Gewalt

13.04.2022
Nicht schon wieder Zölibat!
10 Fragen, die man als Theologe am häufigsten hört – und Antwortversuche darauf
Autor/in: Robert Mucha
Rezensent/in: Dieter Bauer
Stichwörter: Glaube, Kirchliches Leben

13.04.2022
Kontexte neutestamentlicher Christologien
(Quaestiones disputatae, 292)
Autor/in: Stefan Schreiber, Konrad Huber, Gerd Häfner
Rezensent/in: Thomas P. Osborne
Stichwörter: Neues Testament, Christologie

12.04.2022
Alter und Altern in der Bibel
Exegetische Perspektiven auf Altersdiskurse im Alten und Neuen Testament
Autor/in: Peter Wick, Malte Cramer
Rezensent/in: Mathias Winkler
Stichwörter: Alter, Sozialgeschichtliche Exegese, Altern

12.04.2022
Rätselhafte Offenbarung
Das schwierigste Buch der Bibel entschlüsselt
Autor/in: Robert Mucha
Rezensent/in: Mira Stare
Stichwörter: Offb

11.04.2022
Wenn Gott zur Sprache kommt
Zur Erschließung des Lesejahres B
Autor/in: Stephan Schmid-Keiser
Rezensent/in: Christoph Schmitt
Stichwörter: Kirchenjahr, Gott, Das Böse, Schriftlesung, Versöhnung

11.04.2022
Die Zehn Gebote
Verstehen, was wir tun können
Autor/in: Okko Herlyn
Rezensent/in: Werner Urbanz, Hannah Till
Stichwörter: Zehn Gebote, Theologische Ethik

08.04.2022
Lesungen und Psalmen lebendig gestalten
(gemeinsam gottesdienste gestalten, 2)
Autor/in: Jochen Arnold, Fritz Baltruweit
Rezensent/in: Christoph Schmitt
Stichwörter: Kirchenjahr, Gottesdienst, Schriftlesung, Vortragstechnik

04.04.2022
Christologie zwischen Judentum und Christentum
Jesus, der Jude aus Galiläa, und der christliche Erlöser
Autor/in: Walter Homolka, Christian Danz, Kathy Ehrensperger
Rezensent/in: Martin Nitsche
Stichwörter: Jesus, Christologie, Judentum, Christentum, Interreligiöser Dialog

04.04.2022
Als Christen Juden waren
(Judentum und Christentum, 27)
Autor/in: Paula Fredriksen
Rezensent/in: Matthias Blum
Stichwörter: Urchristentum, Judenchrist, Religiöse Identität, Sozialstruktur