Bundeskanzlerin Angela Merkel überreicht drei Bände "Bibel in Leichter Sprache" an Papst Franziskus
Zu den Gastgeschenken, die Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem Abschiedsbesuch in Rom Papst Franziskus überreichte, gehörten auch die drei Bände von „Bibel in Leichter Sprache“, die im Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH erschienen sind. Das gleichnamige Projekt wurde von Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Katholischem Bibelwerk e.V. und den Franziskanerinnen von Thuine entwickelt.
Wie Oliver Lahl, Geistlicher Botschaftsrat an der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl, berichtete, habe die Kanzlerin die inzwischen in zweiter Auflage erschienenen Bände als Symbol dafür überreicht, wie auch 500 Jahre nach der ersten Übersetzung der Bibel durch Martin Luther in Deutschland erfolgreich daran gearbeitet werde, die Heilige Schrift heute und für alle Menschen verständlich zu machen. Papst Franziskus habe sich sehr erfreut über dieses Geschenk gezeigt, so Lahl weiter.
„Diese Geste ist nicht nur eine Anerkennung für unser Team“, so Sr. Paulis Mels (Thuiner Franziskanerinnen), Dieter Bauer (Katholisches Bibelwerk e.V.) und Claudio Ettl (Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus), die drei Initiator:innen des Projekts „Evangelium in Leichter Sprache“ in einer Stellungnahme. Es sei vor allem „eine Wertschätzung für all die Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, die sich jeden Tag an unzähligen Orten darum bemühen, die Botschaft der Bibel in die Sprachen der Menschen von heute zu übertragen“, so die Verantwortlichen weiter.
Das Projekt „Evangelium in Leichter Sprache“ (www.evangelium-in-leichter-sprache.de) wurde 2013 von der katholischen Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, dem Katholischen Bibelwerk e.V. in Stuttgart und den Franziskanerinnen von Thuine gestartet, um die Sonntagsevangelien der drei Lesejahre in Leichte Sprache zu übersetzen. Inzwischen überträgt das über ganz Deutschland verteilte Team auch die Evangelientexte der Katholikentage, des Ökumenischen Kirchentags und des jährlichen Weltgebetstages in Leichte Sprache.
Leichte Sprache richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten und Personen mit eingeschränkten Deutschkenntnissen. Ihr Ziel ist es, schwer verständliche Texte für möglichst alle Menschen verständlich zu machen. Um dies zu erreichen, werden die Texte von Menschen mit und ohne Behinderungen in einem längeren Prozess gemeinsam erarbeitet.
© Vatican Media
Was uns antreibt
Geschichte
Das Team
Bibelwerk vor Ort
Gremien
Unsere Partner
Satzung
Tätigkeitsfelder
Prävention
Jahresberichte
Bibel
Ökumenische Projekte
Jüdisch-christlicher Dialog
Publikationen
Sonntagslesungen
Materialpool
Hilfen zum Bibellesen
Beratung
Lectio Divina
Kurse (mehrteilig)
Bibel heute
Bibel und Kirche
Welt und Umwelt der Bibel
Informationen für Mitglieder
Warum ich Mitglied bin
Mitglied werden
Spenden
Stiftung Bibel heute