Im Interview mit der Schweizerischen Kirchenzeitung erläutert Bettina Eltrop, welche Möglichkeiten die Methode des Bibellesens, die Lectio Divina, für Gemeinden bietet - auch in Corona-Zeiten.
In einer zweijährigen Weiterbildung erweitern Pastoral- und Gemeindereferent/innen ihre bibelpastoralen Kenntnisse. Doch Corona hat alle Planungen verändert. Die 3. Kurseinheit fand jetzt online statt
Was wird am Fest der Heiligen Drei Könige gefeiert? Wie ist diese biblische Erzählung zu verstehen? Waren es wirklich 3 Könige? Und was ist mit dem Stern? Dr. Katrin Brockmöller erläutert dies.
Das Bibelwerk bietet Ihnen eine Lectio Divina zu Evangelium und Lesung der Heiligen Nacht an - um gerade in diesem Jahr neue Spuren darin zu entdecken.
Alle, die in diesem Jahr keine Weihnachtsgottesdienste besuchen können, finden hier als kostenlosen Download eine einfache Liturgie, um zuhause die Botschaft der Geburt Jesu zu feiern
Viele Motive in den Weihnachtserzählungen haben ihre Grundlage im Alten Testament. Wir stellen Ihnen kostenlos eine Ausgabe von "Bibel heute" zu diesem Thema als Download zur Verfügung.
In einem Beitrag für das Pastoralblatt blickt Ulrich Kmiecik vom Bibelwerk in Berlin auf den biblischen Umgang mit Krisen und entdeckt Impulse für heute.
In der Advents- und Weihnachtszeit sind sie überall zu sehen. Doch was sagt die Bibel zu Engeln? Dr. Katrin Brockmöller erläutert ab 26. Dezember im KIP-TV die biblische Überlieferung.
Das 4. Forum des Synodalen Weges beschäftigt sich mit "Leben in gelingenden Beziehungen". Katrin Brockmöller zeigt in einem Beitrag für das Magazin der Gemeindereferent/innen die Impulse der Bibel.
"Werdet barmherzig" - das ist nach Überzeugung von Wolfgang Baur vom Katholischen Bibelwerk e.V., die Botschaft der kommenden Jahreslosung 2021. Im Interview erläutert er den Bibeltext.
Eine eigene Coronabibel? Kurz vor dem ersten Lockdown entstand in der Schweiz die Idee, Menschen über die Bibel zu verbinden. Jetzt ist die handgeschriebene Bibel online zu sehen.
Haben Sie Lust, sich mit anderen über religiöse Vorstellungen vom Leben nach dem Tod nicht nur in der Antike auszutauschen? Am 26. Nov. 2020 findet von 19.-20.30 Uhr ein digitales Gespräch statt.