Shop Bibelwerk Verlag Bibeltext Online
Bibelwerk impuls
  • Wer wir sind
    • Wer wir sind
    • Was uns antreibt "Die Bibel wächst mit den Lesenden..."
    • Geschichte Ein Netzwerk biblisch bewegter Frauen und Männer
    • Das Team Zusammen mit der Bibel arbeiten
    • Bibelwerk vor Ort In jeder Diözese für Sie da!
    • Gremien Demokratisch geteilte Verantwortung
    • Unsere Partner Gemeinsam geht mehr!
    • Leitbild und Satzung Die Ausrichtung des Bibelwerks
    • Tätigkeitsfelder Ein Überblick
    • Prävention Damit das Bibelwerk ein sicherer Ort ist
    • Jahresberichte Vielfalt - Erfahrungen - Ideen
  • Was wir bieten
    • Was wir bieten
    • Bibel Einführende Informationen zur Bibel und zu Bibelübersetzungen
    • Ökumenische Projekte Bibelleseplan, Bibelwoche, Bibelsonntag, Jahreslosung
    • Jüdisch-christlicher Dialog
    • Publikationen Kleinschriften, Karten, Kommentare, Pläne...
    • Sonntagslesungen Mit Hinführungen und Hilfen für Lektorinnen und Lektoren
    • Materialpool Jede Menge Arbeitsmaterial zu biblischen Büchern und Themen
    • Hilfen zum Bibellesen Methoden und Zugänge für das Bibellesen allein und in Gruppen
    • Beratung Zu Fragen rund um die Bibel, Spiritualität, Bibelarbeit...
    • Lectio Divina Methode zur spirituellen Schrift- lektüre, mit Arbeitsmaterialien
    • Kursmodelle Kursmodelle und mehrteilige Veranstaltungen in den Diözesen
  • Zeitschriften
    • Zeitschriften
    • Bibel heute Lebensnah und überraschend
    • Bibel und Kirche Das Neueste aus Forschung und Praxis
    • Welt und Umwelt der Bibel Magazin für Archäologie, Kunst und Geschichte
  • Sonntagslesungen
  • Lectio Divina
  • Leichte Sprache
  • Mitmachen
    • Mitmachen
    • Informationen für Mitglieder
    • Warum ich Mitglied bin ... und Ihr Motiv?
    • Mitglied werden Weil die Bibel unsere Quelle ist!
    • Spenden Danke!
    • Stiftung Bibel heute Engagement für die Arbeit des Bibelwerks
  • Weiteres
  • Shop
  • Bibelwerk Verlag
  • Bibeltext Online
30.01.2023

Wie die Heiligen Stätten Jeusalems entstanden. Online-Vorträge

Eine Fülle von Erinnerungsstätten erinnert in Jerusalem an das Wirken und Leben Jesu. Prof. em. Dr. Klaus Bieberstein zeigt in kostenlosen Online-Vorträgen im März die Orte und ihre Veränderungen.

12.01.2023

Bibelarbeiten für den Weltgebetstag 2023

Der diesjährige Weltgebetstag am 3. März greift den Anfang des Epheserbriefes auf: "Ich habe von eurem Glauben gehört". Ulrike Bechmann legt den Brief aus und bietet Bibelarbeiten zur Vorbereitung.

11.01.2023

Digitaler Studienabend zur Kirche in England

"Frischer Kirchenwind aus England" heißt der kostenlose Talk mit dem Autor am 2. März 2023. Dr. Friedemann Burkhard spricht über Auf- und Umbrüche sowie geschichtliche Marksteine.

04.01.2023

Ökumenischer Bibelsonntag 2023

Am 29. Januar 2023 wird der Ökumenische Bibelsonntag gefeiert. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr ein Text aus der Apostelgeschichte: Zwischen Schiffbruch und Aufbruch (Apg 27,13-38).

14.12.2022

Maria, Weihnachten und das Einhorn

Ein seltsames Weihnachtsbild stammt aus dem 15. Jh.: Maria mit dem Einhorn. Was auf den ersten Blick mit der Bibel nichts zu tun hat, gilt in der christlichen Kunst als Symbol für Gottes Ankunft.

12.12.2022

"Männlich und weiblich schuf Gott sie ..." Biblischer Grundkurs 2023 - einmal anders

Am 19. Januar 2023 beginnt ein ökumenischer Bibelkurs mit Informationen aus Bibel, Theologie, Archäologie und Kulturgeschichte des Alten Orients zu aktuellen Fragen der Genderdiskussion.

30.11.2022

Susanna - Bilder einer Frau vom Mittelalter bis Me-Too

Eine Ausstellung im Kölner Wallraf-Richartz-Museum vom 18.10.22 bis zum 26.2.2023 zur biblischen Erzählung von Susanna thematisiert den Umgang mit sexueller Gewalt in der Kunst.

26.11.2022

Bibel-Kunst-Kalender für 2023

13 bekannte und unbekannte Bilder aus der Kunst - mit bibeltheologischen Gedanken von Herbert Fendrich erschlossen - bilden einen Begleiter durch das Jahr 2023.

22.11.2022

Begleitbuch zur Vorbereitung der Erstkommunion

Das neue Begleitbuch zur Erstkommunionvorbereitung für Katecheten und Katechetinnen bietet eine Hinführung zur Kommunion in sieben Schritten - immer auf biblischer Grundlage.

11.11.2022

Jesajatexte im Advent 2022

Jeden Tag im Advent nur ein Wort mitnehmen - dazu lädt ein Postkartenkalender des Katholischen Bibelwerks e.V. ein. In diesem Jahr stehen Worte aus dem Propheten Jesaja im Mittelpunkt.

30.10.2022

Online im Heiligen Land am 29.11.2022

Sharbel Yaqub, ein christlicher Israeli, stellt am 29.11.2022 die Maronitische Gemeinde von Bar`ám und den Alltag in einem kleinen Dorf an der Grenze zum Libanon mit Bildern vor.

26.10.2022

Ausstellung Bilder zur Bibel in Leichter Sprache

Vom 28. 10. bis 2. 12. 2022 werden in Nürnberg Bilder zur Bibel in Leichter Sprache ausgestellt. Sie zeigen, wie die Veranschaulichung der biblischen Texte in Leichter Sprache gelingen kann.

  • 1
  • 2
  • Geschäftsstelle des Bibelwerks
  • Das Bibelwerk in den Diözesen
Katholisches Bibelwerk e.V. Stuttgart

Silberburgstr. 121
70176 Stuttgart

Tel: +49 711 61920 50
Fax: +49 711 61920 77
Mail: bibelinfo@bibelwerk.de

Unsere Newsletter


- Neuigkeiten aus der Welt der Bibel
- Aktuelles aus dem Katholischen Bibelwerk e.V.
- Hinweise auf Seminare, Lesetipps uvm.

Newsletteranmeldung
  • Impressum
  • Bank
  • Anreise
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB & Widerruf
  • Mitgliedschaft kündigen