Lektorinnen und Lektoren sind ein wichtiger Bestandteil der Verkündigung des Wortes. Unsere neue Lektorenhilfe unterstützt diesen Dienst mit biblischen, theologischen und praktischen Impulsen.
Wir begrüßen 2 neue Kolleg:innen und müssen uns leider von unserer Kollegin Paula Greiner-Bär verabschieden.
Das Bibelwerk trauert um den verstorbenen Papst Franziskus. Der Satz „Das Wort Gottes ist lebendig" aus seinem Aufsatz über die Bibel und das Leben wird uns immer begleiten.
Dr. Thomas Staubli gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte Zyperns von der Bronzezeit bis heute.
Im Podcast "Sonntags Jause" der Wiener Zeitschrift "Der Sonntag" spricht Katrin Brockmöller mit der Chefredakteurin Sophie Lauringer über die Kirche, die Welt, Pferde, Kochen und vieles mehr.
Online-Fortbildung im Bereich der Inklusion Am 19.05.2025 von 18:30-21:00 Uhr über Zoom
Warum es das Urchristentum nie gab. Ein Blick auf die Anfänge des Christentums jenseits anachronistischer Etikettierungen 13. Mai 2025, 18 – 20 Uhr, digital
Der Bibeltag lädt ein, einander und der Heiligen Schrift zu begegnen und die biblischen Texte in ihrer Bedeutung neu zu entdecken. Eingeladen sind alle Bibel-Interessierten und -Aktiven.
Am Montag, 31. März 2025, 18.00-21.00 Uhr findet über Zoom ein Online-Seminar zum Predigerinnentag 2025. Dieser wird immer zwischen dem 29. April und dem 17. Mai veranstaltet.
Die Bibelpastorale Qualifizierung "Ein Wort wie Feuer" bildet Bibelexpert:innen aus. Nutzen Sie dieses großartige Format, um Ihr Bibelwissen zu vertiefen.
Nach kurzer Krankheit ist Frau Linda Lavecchia am 18.11.2024 überraschend verstorben. Frau Lavecchia arbeitet seit 2020 in der Buchhaltung des Bibelwerks. Möge sie in Frieden ruhen.
03. bis 09. März 2025: Durch die Wüste zum Land der Verheißung: 7 biblische Tage in Jordanien. Prof. Dr. Egbert Ballhorn lädt zu dieser außergewöhnlichen Reise ein.