Constanze Kobell aus unserem Übertragungsteam der Leichten Sprache hat im Podcast "Inklusionsstammtisch" über Leichte Sprache berichtet.
Wir freuen uns sehr, dass der vierte Durchgang der Bibelpastoralen Qualifizierung „Ein Wort wie Feuer“ 2023-2025 erfolgreich abgeschlossen ist.
Die Erzeltern – Starke Frauen der Ursprungsgeschichte Israels - 20.10. 2025, 19 bis 20 Uhr
Unsere Diözesanleiterin Walburga Wintergerst geht mit der Bibel immer wieder an die frische Luft. Wie und wo, das beschreibt sie in einem spannenden Artikel auf katholisch.de
Lektorinnen und Lektoren sind ein wichtiger Bestandteil der Verkündigung des Wortes. Unsere neue Lektorenhilfe unterstützt diesen Dienst mit biblischen, theologischen und praktischen Impulsen.
Wir begrüßen 2 neue Kolleg:innen und müssen uns leider von unserer Kollegin Paula Greiner-Bär verabschieden.
Das Bibelwerk trauert um den verstorbenen Papst Franziskus. Der Satz „Das Wort Gottes ist lebendig" aus seinem Aufsatz über die Bibel und das Leben wird uns immer begleiten.
Dr. Thomas Staubli gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte Zyperns von der Bronzezeit bis heute.
Im Podcast "Sonntags Jause" der Wiener Zeitschrift "Der Sonntag" spricht Katrin Brockmöller mit der Chefredakteurin Sophie Lauringer über die Kirche, die Welt, Pferde, Kochen und vieles mehr.
Online-Fortbildung im Bereich der Inklusion Am 19.05.2025 von 18:30-21:00 Uhr über Zoom
Warum es das Urchristentum nie gab. Ein Blick auf die Anfänge des Christentums jenseits anachronistischer Etikettierungen 13. Mai 2025, 18 – 20 Uhr, digital
Der Bibeltag lädt ein, einander und der Heiligen Schrift zu begegnen und die biblischen Texte in ihrer Bedeutung neu zu entdecken. Eingeladen sind alle Bibel-Interessierten und -Aktiven.