Suche
Dateien (1)
- 1
Seiten (86)
Mitgliederforum
es Katholisches Bibelwerk sind all diejenigen von Ihnen, die diese Zeitschrift beziehen und in der Schweiz leben. Alle zwei Jahre – so sehen es die Statuten [...] der Silberburgstraße 121 und tagte dabei erstmals in seiner Amtsperiode in Präsenz. Das war allen ein Gläschen Sekt wert und beflügelte die gemeinsame [...] und online). Alle Mitarbeitenden haben grundlegende Kenntnisse über sexuellen (wie geistlichen) Missbrauch und Täterstrategien. Es kann sein, dass Menschen
Literatur zum Heftthema
frühstaatliche Zeit Israels datiert, entwickelt Albertz ein Kompositionsmodell, das bis in die fertige Gestalt des Pentateuchs zu persischer Zeit reicht. Er [...] e in persischer Zeit; – eine spätdeuteronomistische Redaktion in der Mitte des 5. Jh.; – eine dritte priesterliche Redaktion zur Zeit von Nehemia; – eine [...] des Textes prognostiziert hat, die sich dann in der Krise der 1970er Jahre als wahr erweisen sollten oder die Bedeutung seines philologischen Gespürs für
Mitgliederforum
die Herzen aller waren tief berührt. Zelt auf der Kirchenmeile Neben all den thematischen Foren gab es im Zelt des Bibelwerks auch einfach Zeit für Begegnung [...] es ein buntes Spektrum. Daniel Pomm, Diözesanleiter in Erfurt, hat gemeinsam mit seinem Team und anderen Diözesanleitenden des des Bibelwerks ein offenes [...] einer Gesellschaft sein kann. Schwerter zu Pflugscharen Biblische Friedensvisionen heute gelesen Ein besonderer zeitgeschichtlicher Moment waren die Gespräche
24-1 Update Pentateuch
ler Benno Jacob hat schon vor über hundert Jahren die Quellenscheidung im Pentateuch mithilfe detaillierter Exegesen kritisiert. Seine Auslegungen zeigen [...] Haupttradition des Pentateuchs Die Priesterschrift ist eine der Grundkonstanten aller Pentateuchmodelle. Trotzdem gibt es jede Menge Fragen: Wo beginnt die Pr [...] Elisabeth Birnbaum ZWISCHENRUF Gebt den Schulen klare Worte! Ruth Ebach Zwischen allen Stühlen – die Sonderposition des Deuteronomiums Die Einordnung des Deuteronomiums
BH 21-02 Von Balken, Mücken und Kamelen – Humor in den Evangelien
Witz Jesu zur Ironie seines Todes In seiner Verkündigung des Reiches Gottes kannte Jesus keine Grenzen und keine Berührungsängste. Alle wollte er sie gewinnen [...] Blick erst einmal gewagt hat, wird es spannend ... Nachgeschaut Von verkleinerten Kamelen und vergrößerten Nadelöhren Jesus hat oft sehr drastische Bilder [...] Und doch ist in allen Teilen der Hebräischen Bibel Humor zu entdecken, nicht nur in der Weisheit der Sprichwörter, sondern vor allem auch in den Erzählungen
Literatur zum Heftthema
Rothenberg-Joerges und Hans Kessler ins Deutsche übersetzt. Allen Übertragungen von Oosterhuis ist seine große Leidenschaft für die Psalmen anzumerken. Konsequent [...] auf die Geschichte«, »Die Armentheologie«, »Die Präsenz Gottes in Raum und Zeit«, »David als Autorität des Psalters« und schließlich »Die kanonische Bedeutung [...] die Abschlussdiskussion, die zugleich den Abschluss des Bandes bildet. Vor allem wird deutlich, dass eine Theologie des Psalters sich nicht auf sechs Themen