Biblische Bücherschau
Die Biblische Bücherschau wird ab Mitte 2024 nicht mehr an dieser Stelle weitergeführt.
Rezensionen interessanter Sachbücher finden Sie weiterhin in unser Zeitschrift “Bibel und Kirche”
08.04.2022
Lesungen und Psalmen lebendig gestalten
(gemeinsam gottesdienste gestalten, 2)
Autor/in: Jochen Arnold, Fritz Baltruweit
Rezensent/in: Christoph Schmitt
Stichwörter: Kirchenjahr, Gottesdienst, Schriftlesung, Vortragstechnik
04.04.2022
Als Christen Juden waren
(Judentum und Christentum, 27)
Autor/in: Paula Fredriksen
Rezensent/in: Matthias Blum
Stichwörter: Urchristentum, Judenchrist, Religiöse Identität, Sozialstruktur
04.04.2022
Christologie zwischen Judentum und Christentum
Jesus, der Jude aus Galiläa, und der christliche Erlöser
Autor/in: Walter Homolka, Christian Danz, Kathy Ehrensperger
Rezensent/in: Martin Nitsche
Stichwörter: Jesus, Christologie, Judentum, Christentum, Interreligiöser Dialog
31.03.2022
Logbuch Bibel
Erkundungen im Alten und Neuen Testament
Autor/in: Andreas Leinhäupl, Christian Schramm, Andrea Pichlmeier
Rezensent/in: Werner Urbanz
Stichwörter: Reiseführer, Biblische Geografie
30.03.2022
Genesis 1-11
(IECOT)
Autor/in: David M. Carr
Rezensent/in: Thomas Staubli
Stichwörter: Altes Testament, Kommentar, Gen
30.03.2022
Liebe zwischen Frauen
Weibliche Homoerotik in hellenistisch-römischer Zeit und im frühen Christentum
Autor/in: Bernadette J. Brooten
Rezensent/in: Franz Winter
Stichwörter: Frühchristentum, Röm, Homosexualität, Sexualethik
24.03.2022
Wo opferte Abraham/Ibrahim?
(Stuttgarter Bibelstudien, 248)
Autor/in: Benedikt J. Collinet
Rezensent/in: Thomas Staubli
Stichwörter: Koran, Biblische Person, Gen, Opfer, Abraham
21.03.2022
Gottes Geist
Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt
Autor/in: Reinhard Feldmeier
Rezensent/in: Nadine Ueberschaer
Stichwörter: Antike, Römisches Reich, Judentum, Rezeption, Philosophie, Heiliger Geist
21.03.2022
Tradition und Redaktion im Matthäusevangelium
Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis
Autor/in: Heiko Wojtkowiak
Rezensent/in: Boris Repschinski
Stichwörter: Mt, Redaktion
18.03.2022
Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
Der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen
Autor/in: Wolfgang Stegemann, Ekkehard W. Stegemann
Rezensent/in: Eva Synek
Stichwörter: Judentum, Christentum, Antijudaismus, Antisemitismus, Interreligiöser Dialog
18.03.2022
Das Buch Hiob
(ATD, 013)
Autor/in: Markus Witte
Rezensent/in: Tobias Häner
Stichwörter: Altes Testament, Kommentar, Ijob
01.03.2022
Das Vaterunser
Spiritualität aus dem Gebet Jesu
Autor/in: Reinhard Körner
Rezensent/in: Wolfgang Broedel
Stichwörter: Spiritualität, Vaterunser
24.02.2022
Lesen, Deuten und Verstehen?!
Debatten über Heilige Texte in Orient und Okzident
Autor/in: Sebastian Günther, Florian Wilk
Rezensent/in: Maximilian Häberlein
Stichwörter: Rezeption, Bildung, Heilige Texte
24.02.2022
Die Gleichnisse Jesu – und wie wir uns darin wiederfinden
Autor/in: Felix Schlösser
Rezensent/in: Michael Hartmann
Stichwörter: Gleichnis
Was uns antreibt
Geschichte
Das Team
Bibelwerk vor Ort
Gremien
Unsere Partner
Satzung
Tätigkeitsfelder
Prävention
Jahresberichte
Bibel
Ökumenische Projekte
Jüdisch-christlicher Dialog
Publikationen
Sonntagslesungen
Materialpool
Hilfen zum Bibellesen
Beratung
Lectio Divina
Kurse (mehrteilig)
Bibel heute
Bibel und Kirche
Welt und Umwelt der Bibel
Informationen für Mitglieder
Warum ich Mitglied bin
Mitglied werden
Spenden
Stiftung Bibel heute