
22.07.2022
Theologie infiziert
Religiöse Rede im Kontext der Pandemie
Autor/in: Michael Roth, Dorothea Erbele-Küster, Volker Küster
Rezensent/in: Werner Urbanz
Stichwörter: Hermeneutik, Evangelische Theologie, Pandemie

22.07.2022
Maleachi
(Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament)
Autor/in: Aaron Schart
Rezensent/in: Bernhard Klinger
Stichwörter: Altes Testament, Kommentar, Mal

12.07.2022
Lectio Divina Neues Testament
Die Einheitsübersetzung
Autor/in: Katholisches Bibelwerk e.V.
Rezensent/in: Bernhard Klinger
Stichwörter: Neues Testament, Einheitsübersetzung, Lectio Divina

11.07.2022
Kolosserbrief
(KEK, 9/2)
Autor/in: Peter Müller
Rezensent/in: Martin Stowasser
Stichwörter: Kommentar, Kol

11.07.2022
Sexualität – Macht – Religion
Zeitreisen ins Bermuda-Dreieck menschlicher Existenz
Autor/in: Joachim Kügler
Rezensent/in: Martin Stowasser
Stichwörter: Gewalt, Geschlechterrolle, Herrschaft, Macht, Sexualität, Sexualisierte Gewalt

01.07.2022
Sprachbilder und Bildsprache
Studien zur Kontextualisierung biblischer Texte (FS Küchler)
Autor/in: Markus Lau, Karl Matthias Schmidt, Thomas Schumacher
Rezensent/in: Thomas P. Osborne
Stichwörter: Exegese, Geschlechterforschung, Ikonographie, Biblische Geografie

01.07.2022
Antike Fluchtafeln und das Neue Testament
Materialität – Ritualpraxis – Texte
Autor/in: Michael Hölscher, Markus Lau, Susanne Luther
Rezensent/in: Andrea Pichlmeier
Stichwörter: Neues Testament, Ritus, Fluch

30.06.2022
Wunder
Theorie – Auslegung – Didaktik
Autor/in: Kurt Erlemann
Rezensent/in: Martin Stowasser
Stichwörter: Hermeneutik, Exegese, Wunder

30.06.2022
Johannes lesen und verstehen
Im Gespräch mit Jean Zumstein
Autor/in: Jörg Frey, Nadine Ueberschaer
Rezensent/in: Melina Rohrbach
Stichwörter: Joh, Hermeneutik, Exegese

28.06.2022
Postkoloniale Theologien
Eine Einführung
Autor/in: Stefan Silber
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Kontextuelle Theologie, Postkolonialismus, Interkulturelle Theologie

28.06.2022
Rhetor, Philosoph, Geistträger
Die Bildungsthematik in der lukanischen Paulusdarstellung
Autor/in: Katja Hess
Rezensent/in: Torsten Jantsch
Stichwörter: Paulus, Urchristentum, Apg, Bildung, Lukanisches Doppelwerk

31.05.2022
Samuelmusik
Die Rezeption des biblischen Samuel in Geschichte, Musik und Bildender Kunst
Autor/in: Walter Dietrich
Rezensent/in: Anneliese Felber
Stichwörter: Rezeption, Musik, Frühjudentum, Frühchristentum, Kunst, Literatur, Sam

24.05.2022
Das Römische Imperium im Lukanischen Doppelwerk
Darstellung und Ertragspotenzial für christliche Leser des späten ersten Jahrhunderts
Autor/in: Jens-Arne Edelmann
Rezensent/in: Jörg Alexander Sandkamp
Stichwörter: Römisches Reich, Lukanisches Doppelwerk, Römerbild

23.05.2022
Sola Scriptura ökumenisch
(Biblische Argumente in öffentlichen Debatten, 1)
Autor/in: Stefan Alkier, Tobias Nicklas, Christos Karakolis
Rezensent/in: Frank Ueberschaer
Stichwörter: Schriftprinzip, Ökumenische Bewegung