Suche
Dateien (1)
- 1
Seiten (126)
Haggai
vorliegen, hat einige Monate in der zweiten Hälfte des Jahres 520 v. Chr. als Prophet in Jerusalem gewirkt. Aufgrund seines Denkens und seiner Sprache ist [...] Zwölfprophetenbuchs bilden Haggai, Sacharja und Maleachi. Sie stammen alle aus nachexilischer Zeit. Im Mittelpunkt steht der Wiederaufbau des Jerusalemer Tempels [...] Wiederaufbau nicht länger hinauszuschieben. In 1,15b-2,9 spricht das Gotteswort allen, die am Tempelbau beteiligt sind, Mut zu, denn angesichts der Kümmerlichkeit
Ijob
auf seine Geschöpflichkeit hinweist. Da Ijob eine direkte Begegnung mit Gott hat („jetzt aber hat mein Auge dich geschaut“ Ijob 42,5), gibt er seine (a [...] thematisiert. Ijob, unglaublich reich, verliert zunächst seinen Besitz, dann seine Dienerschaft und seine Kinder. Zuletzt ist er selbst von schwerer Krankheit [...] ein, Ijobs Gottesfrömmigkeit durch Leid zu erproben. Trotz seines Leids ist Ijob von seiner Schuldlosigkeit überzeugt und nimmt das Leid aus Gottes Hand
Jesaja
Forschung, die vor allem die authentischen Worte Jesajas aus dem Buch herausfiltern wollte, steht heute vor allem das Buch als Ganzes mit seinem Beziehungsgeflecht [...] Wahrscheinlich stammt er aus der Oberschicht. Von seinem Vater Amoz ist nichts Näheres bekannt. Seine beiden Söhne Schear Jaschub („ein Rest kehrt um“) [...] gegeben hat, haben Theologen in einem komplexen Fortschreibungsprozess die Worte Jesajas jeweils neu ausgelegt und damit auf die jeweiligen Zeitumstände ak
Josua
Krieg vor allem eine religiöse Dimension hatte. Dies wird vor allem durch die Vernichtungsweihe an JHWH deutlich, wonach die besiegten Feinde und all ihr Besitz [...] Bedrängten die Hoffung gibt, dass er auch in Zeiten des drohenden Landverlustes sein Volk Israel und sein Land beschützen wird. Erfunden oder wahr? Die [...] und gewalttätige Landnahme mit all der grausamen Vernichtung von menschlichem Leben historisch wirklich stattgefunden hat. Hier gibt es nicht zuletzt aus
22-4 Der jüdische Jesus
Jesus war Jude. Alle Diskussionen der Evangelien und die Ausbreitung seiner Botschaft finden im Zusammenhang des Judentums seiner Zeit statt. Wir müssen [...] Menschen Jesus überbetont hat. Das Judesein Jesu wieder zu entdecken, könnte verheißen, die christliche Theologie und das christliche Sein wieder mit Leben zu [...] Judentum verstehen Wie liest eine jüdische Forscherin das Neue Testament? Alles ist jüdische Geschichte! Die Autorin schildert biographisch Erfahrungen in
BH 20-4 Zukunft
Gerechtigkeit bedeutet Zukunft für ALLE « Ein Gespräch mit dem „Zukunftsmacher“ Ludwig Essig Ludwig Essig hat diesen Sommer sein Abitur geschrieben. Mit zehn [...] ersten Mal auf einem Friedensmarsch, mit fünfzehn hielt er seinen ersten Vortrag. An seinem Wohnort ist er für eine klimaneutrale Gemeinde aktiv und gründete [...] ruppe. Wiltrud Rösch-Metzler hat ihn für „Bibel heute“ befragt. Poetry Slam Wenn der Himmel sich öffnet BibelProjekt Hat die Welt noch Zukunft? Ein neuer
Termine (3)
- 1