Suche
Dateien (1)
- 1
Seiten (186)
Literatur zum Heftthema
Sauls markiert der Zeitpunkt, an dem der Geist Gottes bzw. JHWHs mit einem ist oder von einem gewichen ist. […] Im Falle Sauls hat der Autor den andauernden [...] Saul; sein Abstieg und Davids Aufstieg sind durch Geistverlust bzw. emphatische Zusage göttlich sanktioniert.« (210) Samuel Han legt mit seiner Studie [...] r Gott. Der Geist Gottes hat also hermeneutische Funktion. Er trifft den menschlichen Geist und erschließt das göttliche Sein als der menschlichen Vernunft
Jona
Liebe des Schöpfers zu seinen Geschöpfen durchbrochen. Dies zeigt sich nicht nur in Jona 4,2 (vgl. Ex 34,6), sondern vor allem in Jona 4,6-11: Da der Gott [...] Entsprechungen zueinander aufweisen. Insofern spiegelt das Jonabuch in seiner vorliegenden Endgestalt eine hochkomplexe Komposition wider, was nochmals [...] auch das Vorkommen des „Jonapsalms“ (Jona 2,3-10) haben die Exegeten lange Zeit als Hinweise für die Uneinheitlichkeit des Jonabuchs verstanden. In der neueren
Literatur zum Heftthema
Ijob weigere sich, sein Leiden als Folge seiner Fehler zu sehen. 4. Die Sehnsucht des Menschen nach dem Unbewussten : Ijob komme mit seinem Unbewussten in [...] ändnis kann […] als Raumzeit [verstanden werden]. Der Beziehungsraum zwischen Mensch und Gott verläuft immer räumlich und zeitlich.« (60) Im weiteren Verlauf [...] Fragen, wie Ijobs Weg zu seinem persönlichen Gott verlaufe und welche Faktoren für Hiobs Weg entscheidend seien (16). Da Ijob seine persönliche Gottesbeziehung
Literatur
Ijob weigere sich, sein Leiden als Folge seiner Fehler zu sehen. 4. Die Sehnsucht des Menschen nach dem Unbewussten : Ijob komme mit seinem Unbewussten in [...] ändnis kann […] als Raumzeit [verstanden werden]. Der Beziehungsraum zwischen Mensch und Gott verläuft immer räumlich und zeitlich.« (60) Im weiteren Verlauf [...] Fragen, wie Ijobs Weg zu seinem persönlichen Gott verlaufe und welche Faktoren für Hiobs Weg entscheidend seien (16). Da Ijob seine persönliche Gottesbeziehung
Literatur zum Heftthema
Wegbegleiter bei allen Erkundungen und Tiefenbohrungen. Auf den zweiten, also ersten Band des Kommentars, dürfen alle gespannt sein. Wissenschaft lebt [...] welche die Bibelwissenschaft gerade in der jüngeren Zeit wieder verstärkt beschäftigt hat. In seinem Problemaufriss entfaltet Francesco Arena dafür zu Beginn [...] es als ambitionierter Auseinandersetzungsliteratur, seiner theologischen Innovativität und seines Prophetenbildes (22–27): »Jer is a literary and theological
BH-25-01 Segen
den Inhaltsverzeichnis Editorial Einblick Gott hat gute Worte Segen aus der Bibel Genesis 1,26-31 Alles beginnt mit dem Segen Gottes Zusage und Auftrag [...] Gute und das Schlechte, so hat es der 1945 hingerichtete evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer immer wieder formuliert. Sein wohl bekanntestes Gedicht [...] muss Bankrott anmelden. Geld weg, Haus weg, Kunst weg. Alles aus? Im selben Jahr malt er eines seiner beeindruckendsten Bilder zur Bibel. Der „Jakobssegen“