Suche

Gesucht nach "Alles hat seine Zeit"

Dateien (1)


  • 1

Produkte (27)


Seiten (126)


    Lukas

    bricht endgültig die Zeit der sog. Heidenmission und damit die Sammlung der Kirche aus allen Völkern an. Aus unserer Zeitschrift "Bibel heute" Fakten zur [...] wird dem Lukasevangelium von seinem Verfasser ein Vorwort vorangestellt. In diesem Vorwort legt er u.a. Rechenschaft über seine Arbeitsweise als Historiker [...] Lukas sein Evangelium etwas anders auf als Matthäus. Wie Matthäus und Markus blickt auch das Lukasevangelium auf die Zerstörung Jerusalems mit seinem Tempel

    21-4 Eine Bibel, viele Deutungen

    Wahrnehmung des Judentums. Wie hat »Bibel und Kirche« diesen Wechsel mitvollzogen? Welche Akzente hat die Zeitschrift selber gesetzt, und wo steht sie [...] biblisch gerechtfertigt und mit dem Auftrag der Kirche, die doch für alle da sein will, vereinbar? Diese Fragen sind im direktdemokratischen politischen [...] Exegese und Bibelpastoral und trägt deshalb seit 2013 den Untertitel »Zeitschrift zur Bibel in Forschung und Praxis«. Die Hefte der ersten Jahrzehnte enthielten

    Johannes

    n Überlieferungen erheblich von den drei anderen Evangelien. In seiner Endgestalt hat sich das Johannesevangelium wohl an Heidenchristen gewandt. Abgefasst [...] ersten Evangelien Mt, Mk und Lk unterscheidet, drückt sich ein großer zeitlicher Abstand zur Wirksamkeit Jesu aus, was sich nicht zuletzt auch im hohen [...] hohen Reflexionsniveau der Sprache zeigt. Aufbau Das Johannesevangelium hat einen längeren Wachstumsprozess hinter sich. So fehlt die Geschichte von Jesus

    Galater

    in der Gefahr stehen, diese Freiheit zu verlieren (Gal 1,6-9). Paulus hat auf seinen Missionsreisen das „galatische Land“ zweimal besucht (vgl. Apg 16,6; [...] Paulus in Frage stellen. Paulus verteidigt deshalb vehement sein Apostelamt. Er erinnert an seine Bekehrung und Einsetzung durch Christus zum Apostel, was [...] Der Brief an die Galater Der Brief an die Galater behandelt vor allem ein Thema: die christliche Freiheit. Schon zu Beginn des Briefs weist Paulus mit

    Levitikus

    ganz Israel im Blick. JHWH hat Wohnung genommen inmitten seines Volkes Israel im „Zelt der Begegnung“ am Fuß des Sinai. Seine Anwesenheit drückt sich z [...] Christinnen das Buch Levitikus durchaus noch eine große Bedeutung hat. Aus unserer Zeitschrift Bibel und Kirche Das Buch Levitikus, Einführung BiKi 2/14 Das [...] ist, muss auch Israel ein heiliges und priesterliches Volk werden und vor allem auch bleiben, damit eine kultische Gemeinschaft mit JHWH möglich ist. Daher

    1-2 Korinther

    Paulus kam auf seiner zweiten Missionsreise (50 oder 51 n. Chr.) nach Korinth und gründete dort eine Christengemeinde, wobei die Christen vor allem der heidnischen [...] Der Apostel Paulus hat den 1. Korintherbrief zwischen 53 und 55 n. Chr. in Ephesus verfasst (vgl. 1 Kor 16,8). Er reagiert mit seinem Brief auf Fragen, [...] einer Oberschicht aus reichen Kaufleuten und Reedern bestand die Stadt vor allem aus einem großen Heer von Sklaven. Hinzu kam ein reiches religiöses Leben

Termine (3)


  • 1