Suche
Dateien (1)
- 1
Seiten (186)
Pressemitteilung: Göttliches Element Wasser
Kontakt zur göttlichen Sphäre herstellt Stuttgart 13.11.2023 Schon in der Zeit des antiken Israel und Juda vollzieht man religiöse Rituale mit Wasser. Diese [...] solches Reinigungsritual für den Kult im Alten Israel aussah: Als Aaron und seine Söhne in das Priesteramt eingesetzt werden, sollen sie sich zuvor vor dem [...] muss, um mit dem Heiligen in Kontakt zu kommen, in einem bestimmten Zustand sein, nämlich in dem der Reinheit. Die Tora gibt dazu Wasserrituale vor. „Ohne
Die Stadt. Geschichte – Symbole – Lebensraum
ECCLESIAE und UR:BAN Ein Team junger Wissenschaftler*innen veröffentlicht derzeit Ergebnisse aus zwei Projekten zum Thema »Stadt« im Internet. Es handelt [...] Forschungsprojekt ECCLESIAE sowie die Filmreihe UR:BAN. Martina Bär Anders Kirche sein Die pastorale Herausforderung in den Megacities Lateinamerikas Die religiöse [...] St. Maria als … Ein Kirchenraum öffnet sich Mitten im Zentrum Stuttgarts hat die Kirchengemeinde St. Maria eine große Kirche für die Stadtgesellschaft
BH-25-02 Antisemitismus
(2/2025). Antisemitismus ist ein Phänomen, das bereits in vorchristlicher Zeit, der griechisch-römischen Antike auftritt. Heute begegnen judenfeindliche [...] Erfahrungen heute in Deutschland Exodus 20,9–10 / Markus 2,23–28 So frei sein Judentum wie Christentum lesen das Sabbatgebot als Heilige Schrift. Doch [...] he Aussagen in Römer 9–11? Eine theologisch motivierte Abwertung Israels hat früh ihre Wirkung bei der Deutung und Übersetzung biblischer Texte entfaltet
Pressemitteilung: Sklaverei in der Bibel und Antike
motivieren, wie Jesus seinen Nachfolgenden intensiv nahelegt. Die frühen Gemeinden sehen sich in der mit Christus angebrochenen Endzeit und ihre Texte zeugen [...] Pressemitteilung als PDF Warum Jesus die Sklaverei nicht infrage gestellt hat Ambivalenter Umgang mit Sklaverei im Neuen Testament Sklaverei um Die Evangelien [...] Sklaven funktionierte diese Gesellschaft nicht. Die neue Ausgabe der Zeitschrift „Welt und Umwelt der Bibel“ erläutert die Ambivalenz der Bibelstellen
Literatur zum Heftthema
Sie hat ein Thema, das variiert, durchgeführt und in andere Lagen versetzt wird. Sie lebt von Nebenthemen und Gegenthemen. Ein solches Thema hat auch [...] umfangreiche Bände, die er trotz recht unterschiedlicher Fokussierungen alle als Beiträge zu einer »polyphonen Bibelhermeneutik« versteht (vgl. das Vorwort [...] Vorwort im jüngsten Band »Resonanztheologie«, 9). Es handelt sich bei allen Titeln um thematisch gegliederte Sammlungen von Aufsätzen oder Vorträgen G.
Literatur zum Heftthema
vor allem »unheilvolle Exklusivitätsansprüche« aufgeben und zu einer menschenrechtsorientierten Kirche führen (Benk, 83; 125–188; 201–228). Seine vermutlich [...] in den reformierten Traditionen (Pangritz 12; 14; 67–83; 191; 194). Benk hat als katholischer Vertreter eine andere Stoßrichtung. Für ihn ist es beschämend [...] Religion (Benk 20–42; Pangritz 95–110). Aussagen bestimmter Kirchenväter, vor allem im 4. Jh., sind schon Marker eines zunehmenden und theologisch gerechtfertigten