Suche
Dateien (1)
- 1
News (3)
- 1
Seiten (168)
1-2 Korinther
Paulus kam auf seiner zweiten Missionsreise (50 oder 51 n. Chr.) nach Korinth und gründete dort eine Christengemeinde, wobei die Christen vor allem der heidnischen [...] Der Apostel Paulus hat den 1. Korintherbrief zwischen 53 und 55 n. Chr. in Ephesus verfasst (vgl. 1 Kor 16,8). Er reagiert mit seinem Brief auf Fragen, [...] einer Oberschicht aus reichen Kaufleuten und Reedern bestand die Stadt vor allem aus einem großen Heer von Sklaven. Hinzu kam ein reiches religiöses Leben
Mitgliederforum
2025). Danke an alle Kooperationspartner, alle Referentinnen und Referenten, die Fortbildungsverantwortlichen der Diözesen und vor allem auch an die Kursleitung [...] vom Papst angenommen. Damit geht eine Ära zu Ende. Über 23 Jahre hat Bischof Fürst »sein« Bibelwerk als diözesaner Schirmherr begleitet und gefördert. Wir [...] r und Barbara Leicht. Alle gemeinsam sichern seit fünf Jahren mit Herzblut und Kompetenz die Qualität dieses Kurses. Zukunft hat der Mensch des Friedens
Johannes
n Überlieferungen erheblich von den drei anderen Evangelien. In seiner Endgestalt hat sich das Johannesevangelium wohl an Heidenchristen gewandt. Abgefasst [...] ersten Evangelien Mt, Mk und Lk unterscheidet, drückt sich ein großer zeitlicher Abstand zur Wirksamkeit Jesu aus, was sich nicht zuletzt auch im hohen [...] hohen Reflexionsniveau der Sprache zeigt. Aufbau Das Johannesevangelium hat einen längeren Wachstumsprozess hinter sich. So fehlt die Geschichte von Jesus
Ester
persischer Zeit (539-333/331 v. Chr.), genauer zurzeit von König Xerxes I. (486-465 v. Chr.) in der Stadt Susa. Doch stimmt die erzählte Zeit nicht mit [...] mit der Erzählerzeit überein. Der in der Erzählung verarbeitete Judenhass deutet eher in die griechisch-hellenistische Zeit als Entstehungszeit des Esterbuchs [...] Hof zur persischen Königin. Mit Hilfe ihres Onkels Mordechai deckt sie rechtzeitig eine Intrige des persischen Höflings Haman gegen die Juden auf und verhindert
Levitikus
ganz Israel im Blick. JHWH hat Wohnung genommen inmitten seines Volkes Israel im „Zelt der Begegnung“ am Fuß des Sinai. Seine Anwesenheit drückt sich z [...] Christinnen das Buch Levitikus durchaus noch eine große Bedeutung hat. Aus unserer Zeitschrift Bibel und Kirche Das Buch Levitikus, Einführung BiKi 2/14 Das [...] ist, muss auch Israel ein heiliges und priesterliches Volk werden und vor allem auch bleiben, damit eine kultische Gemeinschaft mit JHWH möglich ist. Daher
Tobit
des Engels, die Heilung bewirken 7,9-10,7 D Heiratsvertrag, Hochzeitsnacht, Hochzeitsfest von Sara und Tobias 10,8-11,19 C’ Rückweg von Ekbatana nach Ninive [...] Buches zum Ausdruck: Angesichts der konkreten Not wird JHWH Hilfe und vor allem Heilung bringen. Die konkrete Not ergibt sich aus der Diasporasituation. [...] Tobits 14,2-15 zweiteilige Rahmenerzählung: 14,2-11 Testament Tobits an seinen Sohn Tobias 14,12-15 Tod des Tobias Entstehung Das Buch Tobit spiegelt die
Termine (3)
- 1