Suche

Gesucht nach "Alles hat seine Zeit"

Dateien (1)


    alles_hat_seine_zeit_plus_bihe_1_10_nr_181.pdf PDF | 349 KB herunterladen
  • 1

Produkte (34)


Seiten (186)


    BH 21-02 Von Balken, Mücken und Kamelen – Humor in den Evangelien

    Witz Jesu zur Ironie seines Todes In seiner Verkündigung des Reiches Gottes kannte Jesus keine Grenzen und keine Berührungsängste. Alle wollte er sie gewinnen [...] Blick erst einmal gewagt hat, wird es spannend ... Nachgeschaut Von verkleinerten Kamelen und vergrößerten Nadelöhren Jesus hat oft sehr drastische Bilder [...] Und doch ist in allen Teilen der Hebräischen Bibel Humor zu entdecken, nicht nur in der Weisheit der Sprichwörter, sondern vor allem auch in den Erzählungen

    Literatur zum Heftthema

    Rothenberg-Joerges und Hans Kessler ins Deutsche übersetzt. Allen Übertragungen von Oosterhuis ist seine große Leidenschaft für die Psalmen anzumerken. Konsequent [...] auf die Geschichte«, »Die Armentheologie«, »Die Präsenz Gottes in Raum und Zeit«, »David als Autorität des Psalters« und schließlich »Die kanonische Bedeutung [...] die Abschlussdiskussion, die zugleich den Abschluss des Bandes bildet. Vor allem wird deutlich, dass eine Theologie des Psalters sich nicht auf sechs Themen

    Maleachi

    einerseits in der bedingungslosen Liebe JHWHs für all diejenigen äußert, die ihn fürchten und seinen Namen ehren, während die Unterdrücker und Bösen die [...] Es handelt sich um literarisch verfasste Diskussionen zwischen JHWH bzw. seinem Propheten „Maleachi“ und wechselnden Diskussionpartnern (Volk, Priester [...] Maleachibuch greift die sozialen und religiösen Konflikte der nachexilischen Zeit auf. Insofern wird die Grundschrift 1,2-3,12 in das 5. Jh. v. Chr. datiert

    Kolosser

    (Epaphras) gegründet worden (Kol 1,7-8; 4,12-13). Paulus hat selbst diese Gemeinde, die vor allem heidenchristlich geprägt ist, nie besucht. Aufbau Auf Anschrift [...] e in der Auffassung von Jesus Christus (Christologie) und in den Endzeitvorstellungen (Eschatologie). Daher legt sich als Verfasser ein Paulusschüler aus [...] nahe, dass die Abfassung des Briefs zwischen 70 und 80 n. Chr. stattgefunden hat. Inhalt Der Anlass für die Abfassung des Briefs dürfte in dem Auftauchen einer

    Mitgliederforum

    jüdischen und christlichen Fachleuten begleitet. Alle Gruppen beziehen den hebräischen Text ein, aber jede hat einen unterschiedlichen Akzent. Vorträge am [...] Schiffbruch erleidet. 14 Tage treibt das Schiff auf dem Meer. Alle haben Angst vor dem Tod, alle werden gerettet. Kinderbibelwoche zur Ökumenischen Bibelwoche [...] Jes 49,11, die diese Idee formulieren: »Alle meine Berge mache ich zu Wegen / und meine Straßen werden gebahnt sein.« In den weiteren Vorträgen der Tagung

    Weisheit

    (Septuaginta). Hier trägt es auch den Titel „Weisheit Salomos“. In späterer Zeit wurde die Verfasserschaft König Salomos angezweifelt, so dass z.B. in der [...] Weisheitsbuchs über den Verfasser fehlen, so muss er ein gebildeter Jude gewesen sein, der sich nicht nur in der alttestamentlich-jüdischen Tradition sehr gut [...] vertraut war. Er muss Mitglied der jüdischen Diaspora in Ägypten gewesen sein, vielleicht sogar in der großen jüdischen Gemeinde in Alexandria. Hier verortet

Termine (3)


    05 Dez.
    Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe Bad Soden-Salmünster
    07 Nov.
    Biblisches Essen in 7 Gängen Warendorf
    27 Okt.
    Frauenpower in der Bibel Travenbrück
  • 1

News (2)


  • 1